Sommerfest am 30.6.

Liebe Kinder, Lehrer:innen, Erzieher:innen und Eltern,
nun dauert es nicht mehr lange – unser großes Schulsommerfest steht vor der Tür!
Am 30. Juni werden wir auf dem Schulhof der Grundschule von 16.00 bis 18.30 Uhr so langsam das Ende des Schuljahres einläuten. Es erwarten euch ein kreatives Bühnenprogramm, ein Flohmarkt, Musik, viele Stände und allerlei Essen, Kuchen, Eis und kühle Getränke.
Hier findet ihr weitere Informationen. Wer uns bei den Vorbereitungen, dem Aufbau oder z.B. beim Eisverkauf unterstützen möchte, kann sich gern in unsere Helferliste eintragen.
Kommt also gern vorbei und habt mit uns gemeinsam einen schönen Nachmittag. Bis bald auf dem Schulhof der Schule Connewitz!

Offener Treff am 19.4.

Liebe Eltern,
unser nächster Offener Treff steht an!
Mit unseren Ideen und unserem Engagement tragen wir – die Mitglieder des Fördervereins und allesamt Eltern unserer Grundschule – zu einem schönen, abwechslungsreichen Schul- und Hortleben bei.

Aktuell sind wir mitten in den Planungen unseres Sommerfestes am 30. Juni, aber es gibt noch viele weitere Aktivitäten & Themen, die wir besprechen wollen.

Wer gesellt sich dazu und bringt seine Ideen und Unterstützung ein? Jedes Elternteil ist herzlich willkommen!

Wir laden alle Interessent:innen herzlich ein zum nächsten Offenen Treff des Fördervereins.
Wann? Mittwoch, den 19. April 2023, 19.00 Uhr
Wo? Suedbrause 
(am Connewitzer Kreuz, Karl-Liebknecht-Straße 154)

Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf Euch. 

Der Förderverein der Grundschule Connewitz

11.1. – Nächster Offener Treff

Liebe Eltern, liebe Lehrer:innen, liebe Erzieher:innen,
ein frohes und gesundes neues Jahr wünscht Ihnen und Euch der Förderverein der Grundschule Connewitz! Auch in diesem Jahr wollen wir das Schul- und Hortleben wieder mit viel Freude, Ideen und Engagement unterstützen. Unter anderem planen wir wieder eine Altpapiersammlung mit Klassenwettbewerb im Mai (mit dem Sammeln kann also gern schon begonnen werden) – und natürlich das Sommerfest Ende Juni.

Diese und weitere Aktivitäten wollen wir beim nächsten Offenen Treff besprechen, außerdem werden immer wieder neue Mitstreiter:innen gesucht.

Daher laden wir alle Interessent:innen herzlich ein zum nächsten Offenen Treff des Fördervereins.

Wann? Mittwoch, den 11. Januar 2023, 20.00 Uhr
Wo? Suedbrause
(am Connewitzer Kreuz, Karl-Liebknecht-Straße 154)
Was? Planung der Aktionen und Termine für das erste Halbjahr 2023


Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf Euch.

Der Förderverein der Grundschule Connewitz

Offenen Treff des Fördervereins zum Schulbeginn

Liebe Vereinsmitglieder,

die ersten Elternabende sind geschafft und wir sagen herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2022/2023!

Unser Verein möchte auch in diesem Jahr das Schul- und Hortleben auf vielfältige Art und Weise bereichern. Natürlich hoffen wir, dass wir Corona dieses Jahr ein Schnippchen schlagen und möglichst viele Begegnungen und Ereignisse stattfinden werden. Wir starten deshalb voller Elan mit einem Offenen Treff:

Am 22.09.2022,
um 20:00 Uhr,
in der Gaststätte Waldfrieden

wollen wir in gemütlicher Runde das Schuljahr aus unserer Sicht besprechen. Dabei hoffen wir auf Eure Ideen und Eure aktive Unterstützung. Am meisten freuen wir uns über neue Gesichter! 😉

Bild

Schulfest 2022

Wir laden hiermit herzlich ein, am 17.06.2022 ab 16:00 Uhr dabei zu sein, wenn die Schule Connewitz endlich wieder feiert!

Nach über zwei Jahren Pause bilden Mitglieder des Fördervereins gemeinsam mit Lehrern und Erziehern eine Arbeitsgruppe, die die Ausgestaltung des Schulfestes in neue Bahnen lenkt. Die Idee dahinter: Unser Schulfest ist ein gemeinsames Projekt aller am Schulbetrieb beteiligten Menschen und soll aus sich selbst erwachsen.

Lasst Euch überraschen!

Alle Gäste bringen bitte ihren eigenen Becher / Tasse mit.

Helfende Hände werden gebraucht. Bitte tragt Euch bis zum 14.06.2022 hier ein, wenn Ihr uns tatkräftig unterstützen könnt:

https://wolke.schullogin.de/index.php/s/kyLGFQETb388E6X

Euer Förderverein der Grundschule Connewitz e. V.

Kurzmitteilung

Einladung zum nächsten offenen Treff des Fördervereins

Wann?    Mittwoch, 27. April 2022, 20 Uhr

Wo?        Gaststätte „Waldfrieden“

Was?      Planung der Altpapiersammlung und Schulfest

Wenn Sie noch nicht Mitglied im Förderverein sind, Sie aber den Schulalltag unserer Kinder und die Arbeit von Schule und Hort ideell und finanziell unterstützen wollen, melden Sie sich gleich beim Förderverein an und/oder seien Sie bei diesem offenen Treff dabei.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und danken allen bisherigen Helfern!

Einladung zum nächsten Offenen Treff des Fördervereins

Wann?    Mittwoch, 9. Februar 2022, 20 Uhr

Wo?        Virtueller Offener Treff des Fördervereins (BigBlueButton)

Was?      Planung der Aktionen und Termine für das erste Halbjahr 2022

Wenn Sie noch nicht Mitglied im Förderverein sind, Sie aber den Schulalltag unserer Kinder und die Arbeit von Schule und Hort ideell und finanziell unterstützen wollen, melden Sie sich gleich beim Förderverein an und/oder seien Sie bei diesem offenen Treff dabei.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und danken allen bisherigen Helfern!

KEINE Altpapiersammlung im November 2020

Aufgrund der ab 2. November 2020 geltenden Corona-Regeln müssen wir die Altpapiersammlung für den 3. bis 6. November 2020 absagen.

Wir prüfen ob und wann die Altpapiersammlung nachgeholt werden kann und halten Euch auf dem Laufenden!

Bleibt gesund!

Bild

Herbst-Altpapier sammeln für den Wanderpokal

vom 3. bis 6. November 2020 werden wir jeweils ab 7:15 das Altpapier entgegennehmen. Hierfür können sich gerne noch Helfer bei uns melden (info@fvsc.de).

Bitte beachten: in diesem Jahr erfolgt die Abgabe gestaffelt nach Klassenstufe:

  1. Klassen nur am 3. November 2020
  2. Klassen nur am 4. November 2020
  3. Klassen nur am 5. November 2020
  4. Klassen nur am 6. November 2020

Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln ist verpflichtend.

Kinder geben ihr Papier zuerst ab, die Eltern dann erst nach Unterrichtsbeginn!

Mitmachen lohnt sich: Jede Klasse erhält ein kleines Dankeschön und dem ersten Platz winkt der begehrte Altpapier-Wanderpokal.

Gesammelt werden: Zeitungen, Zeitschriften und Kataloge, nicht neues/druckfrisches Papier.